The Bodies That Move

Finalist Next Generation Indie Book Awards 2021
Semifinalist General Fiction BookLife Prize 2021
The Bodies That Move tells the riveting story of a man who embarks on a journey in search of greener pastures. Abandoned by his father as a child, Nosa is forced to bear the responsibility of caring for his mother and siblings. Seeing no future in Nigeria, he is persuaded by an old schoolmate to migrate to Europe. In order to achieve this, he employs the services of smugglers.
His journey takes him through many transit cities, safe houses and detention camps in Nigeria, Niger and war-torn Libya, and sees him cross the Sahara Desert. On his journey, he meets other travellers, each with unique stories. They are all united, however, by the desire for a better life in Europe.

Wie ich mich (nicht) bezeichne, ist meine eigene Sache!
Title in English: How I (do not) refer to myself is my business! On the self-labelling of Black People in Germany.
,,Wie bezeichnest du dich?" Die Frage danach, wie man sich selbst bezeichnet bzw. nicht bezeichnet, ist eine, die den meisten von uns im Alltag nicht gestellt wird. Es sei denn, man befindet sich in einer Situation oder Gesellschaft, in der das eigene Erscheinungsbild von dem des Umfelds abweicht.“ In dieser Situation finden sich Schwarze Menschen in Deutschland häufig wieder. Oft bilden sich Selbstbezeichnungen erst im Rahmen intensiver Selbstreflexion und sozialer Interaktionen heraus. Denn sie sind kein reines Gefüge von Buchstaben, sondern drücken die eigene Selbstwahrnehmung aus.
In diesem Buch erzählen 14 Schwarze Menschen in Deutschland über die Entwicklung ihrer Selbstbezeichnungen und den Umgang mit problematischen bzw. rassistischen Fremdbezeichnungen.